fbpx
l

Du bist auf Jobsuche und möchtest dich weiterbilden?

In unserer Academy in Wien qualifizieren wir dich für einen zukunftssicheren Beruf, der zu dir passt – egal, ob du den Berufseinstieg suchst oder dich neu orientieren möchtest.

In unseren neurodivergenzgerechten Fachkursen erhältst du das notwendige fachliche Know-How und schließt deine Ausbildung mit einer international anerkannten Zertifizierung ab.

 

Das erwartet dich bei uns

Kursprogramm 2024

Das Kursprogramm für 2024 wird derzeit überarbeitet und wird demnächst auf unserer Seite verfügbar sein.

Schulung

Unsere Ausbildungs­bereiche

Das Ziel der Academy ist es, dich mit unseren Ausbildungsprogrammen so gut zu qualifizieren, dass wir dich anschließend erfolgreich in einen Job vermitteln können.

Das bringst du mit:

  • Bestehende Diagnose im neurodivergenten Spektrum oder Verdachtsdiagnose
  • Grundlegende Organisationsfähigkeit, sowie Selbstständigkeit im Alltag
  • Gute Deutschkenntnisse (C1)
  • Wohnort: in Österreich 
  • oder die Bereitschaft für den Job nach Österreich zu ziehen (bevorzugt Wien/Umgebung)
  • Für Kursteilnehmer:innen muss die Academy täglich erreichbar sein
  • AMS Meldung von Vorteil 
  • Mindestalter: 18 Jahre
Talent Scouting
Kurs

Idealerweise erkennst du dich in einigen Punkten wieder:

  • Du bist genau und hast ein Auge für Details
  • Routineaufgaben machen dir Freude
  • Du hast ein gutes Zahlenverständnis
  • Du bist IT-affin und arbeitest gerne am Computer
  • Datenbasiertes Arbeiten macht dir Spaß
  • Du findest gerne neue Lösungswege

So funktioniert die Anmeldung:

Das sagen unsere Absolvent:innen

Es war genial mit anderen Personen aus dem Spektrum zusammen zu sein.
Für mich war es, als wäre ich hier zuhause.

Melita, TestingPro Absolventin

Nach 15 Jahren in einem Horrorjob war das die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Außerdem habe ich gelernt, meine Diagnose besser zu akzeptieren.

Christoph, TestingPro Absolvent

FAQ

Was ist das neurodivergente Spektrum?

Zum neurodivergenten Spektrum zählen u.a. Personen mit Autismus, Asperger, ADHS, ADS, Legasthenie, Dyspraxie oder Dyskalkulie.
Das Gehirn neurodivergenter Menschen arbeitet etwas anders als das Gehirn neurotypischer Personen, u.a. werden zum Beispiel Informationen anders verarbeitet.

Es gibt noch viele weitere neurodivergente Wahrnehmungen, wie z.B. Hochsensibilität oder intellektuelle Hochbegabung.

Bitte beachte jedoch, dass  für eine Teilnahme an unseren Programmen mindestens eine der folgenden (Verdachts-)diagnosen vorhanden sein muss:

  • (Asperger) Autismus
  • AD(H)S
  • Legasthenie
  • Dyspraxie
  • Dyskalkulie

Mehr Infos zu Neurodivergenz findest du in unserem Glossar.

Ich kenne jemanden, der in das neurodivergente Spektrum fallen könnte. Was kann ich tun?

Wir freuen uns, wenn du der Person von uns erzählst. Bitte beachte, dass Specialisterne keine Diagnostik anbietet.

Ich habe noch keine Diagnose. Wie soll ich vorgehen?

Du kannst dich auch gerne mit einer Verdachtsdiagnose bei uns melden.
Diese kann von Ärzten oder Psychotherapeuten ausgestellt werden.

Kann ich von Specialisterne eine Diagnose bekommen?

Nein, wir erstellen selbst keine Diagnosen. Hier findest du aber eine Liste mit Institutionen, an die du dich wenden kannst. Bedenke bitte, dass es viele Wochen dauern kann, bis du einen Termin zur Diagnostik erhältst.

Ich bin unter 18 Jahre. Kann ich das Angebot trotzdem nutzen?

Das Angebot von Specialisterne richtet sich ausschließlich an Personen im neurodivergenten Spektrum ab 18 Jahren. Hier findest du Organisationen oder Ansprechpartner:innen, die Jugendliche während der Schulzeit, beim Finden von Lehrstellen bzw. Praktika oder im beruflichen Kontext unterstützen:

WUK

NEBA

Ich habe keine abgeschlossene oder keine fachliche Ausbildung. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Ja, unbedingt! Bei uns stehen nicht die abgeschlossenen Ausbildungen im Vordergrund, sondern die individuellen Talente, die jede/r Bewerber:in mitbringt.
Wichtig ist natürlich, dass du ein Interesse für die von uns vermittelten Jobs mitbringst und dir vorstellen kannst, in einem dieser Bereiche zu arbeiten.

Vermittelt ihr auch in Lehrstellen oder Praktika?

Wir streben vor allem nach langfristigen Arbeitsplätzen für unsere Bewerber:innen, daher vermitteln wir derzeit nicht in Praktikumsstellen. 
Wenn du dich aber für Praktika oder Lehrstellen interessierst, empfehlen wir folgende Institutionen: NEBA-NetzwerkWUK

Was ist der erste Arbeitsmarkt?

Unter „Erster Arbeitsmarkt“ versteht man den regulären Arbeitsmarkt, auf dem Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse auf Basis der freien Marktwirtschaft entstehen. Spezielle Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, sowie „Geschützte Werkstätten“ zählen daher zum „Zweiten Arbeitsmarkt“.
Specialisterne vermittelt Menschen im neurodivergenten Spektrum ausschließlich in den Ersten Arbeitsmarkt. Dieser bietet bessere Verdienstmöglichkeiten, stellt aber auch höhere Anforderungen (z. B. Leistungserbringung, Pünktlichkeit, Engagement, etc.) an die Arbeitnehmer:innen. Um einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben zu gewährleisten, bieten wir unseren Kandidat:innen ein professionelles und mehrmonatiges Coaching. Hierbei nehmen wir eine beratende und unterstützende Funktion ein und vermitteln zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in.

In welchen Bereichen kann ich mich ausbilden lassen bzw. vermittelt werden?

Wir können dich in folgenden Bereichen ausbilden bzw. bei der Jobsuche unterstützen:

  • Software Testing:
    TestingPro: Ausbildungsdauer 10 Wochen
  • Qualitätsmanagement
    QualityPro: Ausbildungsdauer 8 Wochen
  • Datenverarbeitung und -eingabe
  • IT Lehre, Coding:
    Coding Basics: Ausbildungsdauer 12 Wochen
  • AI & Data Science und Programmieren

Wenn du einen Beruf in anderen Arbeitsbereichen (z. B. handwerkliche Tätigkeiten) anstrebst, empfehlen wir dir folgende Institutionen: NEBA-NetzwerkWUK

Wie gehe ich vor, wenn ich mich bei Specialisterne bewerben möchte?

  • Wir empfehlen dir, dich zuerst für eine unserer Info-Sessions anzumelden. Diese finden monatlich entweder bei uns vor Ort oder virtuell über Zoom statt.
    Zur Anmeldung

  • Wenn du schon Erfahrung/fachliches Know-How in einem der von uns vermittelten Bereiche hast, kannst du dich direkt für einen ausgeschriebenen Job bewerben. Wenn derzeit kein passender Job ausgeschrieben ist oder du noch keine Erfahrung hast und einen Fachkurs bei uns absolvieren möchtest, bewirb dich bitte hier für die Talent Days.
  • Nach deiner Bewerbung erhältst du von uns einige kleine Online-Aufgaben zugeschickt. Wenn du dieses sogenannte Screening erfolgreich erledigst, wirst du von uns zu den Talent Days eingeladen.
    Hier lernen wir einander besser kennen und finden heraus, wo deine Stärken liegen und ob Specialisterne das Richtige für dich ist.
  • Danach beginnst du entweder mit deiner Ausbildung, deinem neuen Job oder wirst in unseren Talent Pool aufgenommen.

Ich weiß noch nicht, welchen Fachkurs ich machen soll. Was soll ich tun?

Bitte informiere dich auf unserer Website über unsere Fachkurse und gib bei deiner Bewerbung für die Talent Days  im Zweifelsfall für den Kurs an, der dich am meisten anspricht – auch wenn du nicht sicher bist, ob es die richtige Ausbildung für dich ist.

Sollte sich im Zuge der Talent Days herausstellen, dass ein anderer Fachkurs besser zu dir und deinen Stärken passt, werden wir das mit dir besprechen und dich gegebenenfalls in einem anderen Fachkurs aufnehmen.

Wie lange dauert die Jobvermittlung?

Nachdem wir deine Stärken und Talente in einem mehrtägigen Prozess im Rahmen der Talent Days herausgefunden haben, wirst du entweder direkt in unseren Vermittlungspool aufgenommen oder startest mit einer Ausbildung in unserer Academy. Danach kann es durchaus mehrere Monate dauern, bis wir ein passendes Jobangebot für dich haben. Wir wollen schließlich ein optimales Match zwischen Arbeitnehmer:in und Arbeitgeber:in erzielen und einen langfristigen Arbeitsplatz für dich finden.

Ist das Angebot von Specialisterne für neurodivergente Personen kostenlos?

Die Vermittlung und das Coaching sind für dich kostenlos. Die Kosten für die Fachkurse und die Talent Days können vom AMS übernommen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir dir eine Kontaktaufnahme mit dem AMS, falls du dort noch nicht gemeldet bist (auch aus versicherungstechnischen Gründen).
Die Fachkurse „AI & Data Assistant“ und „Coding Basics“ sind in jedem Fall kostenlos.
Wir bitten dich um Verständnis, dass wir keine Anfahrts- oder Nächtigungskosten, sowie andere Kosten abdecken oder ersetzen.

Wo befindet sich Specialisterne?

Derzeit ist der einzige Standort von Specialisterne Austria in Wien.
Adresse: Goldeggasse 29 – im 4. Bezirk. Sieh dir unser kurzes Video an, in dem wir dir genau zeigen, wo sich unsere Büros und die Academy befinden.

Wir freuen uns natürlich über Kandidat:innen aus den anderen Bundesländern. Generell solltest du aber die Bereitschaft mitbringen, in Wien (Umgebung) oder Niederösterreich zu wohnen und zu arbeiten.

Werden mir Anreise- oder Nächtigungskosten ersetzt?

Wir können leider keinerlei anfallende Kosten übernehmen. Dafür profitierst du von einem unentgeltlichen Angebot.

Bekomme ich Unterstützung bei Herausforderungen des Alltags, wie Wohnungssuche oder Strukturierung des Tagesablaufs?

Specialisterne hat sich zum Ziel gesetzt, neurodivergente Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Unser Jobcoaching begleitet die vermittelten Personen, sowie deren Führungskraft für mindestens 1 Jahr, ist allerdings keine Arbeitsassistenz.

Das Angebot zielt allerdings NICHT auf die Unterstützung bei Alltagsthemen ab. Hier haben wir nützliche Links zu Organisationen zusammengestellt, an die du dich wenden kannst:

Psychosozialer Dienst

Phönix Projekt

Betreutes Wohnen