fbpx

Wiener:innen gesucht für autismusgerechte Software-Tester-Ausbildung plus Jobvermittlung:

Wien, 30.03.2021 – Bereits zum sechsten Mal in Folge ermöglicht Specialisterne Austria Talenten aus dem Autismusspektrum eine Ausbildung als Software-Tester:in. Das achtwöchige Programm TestingPro startet diesen September wieder mit zehn freien Plätzen in Wien. Interessent:innen können sich jetzt bewerben. Was erwartet dich?

  • TestingPro: Software-Tester:in inklusive ISTQB-Zertifizierung in nur 8 Wochen
  • Vorstellungsgespräche sowie professionelles Onboarding bei Zukunftsjobs in Österreich
  • Kursstart September 2021
  • Bewerbungen möglich bis Ende Mai
Langjährige Partnerschaften mit Mehrwert

Auch dieses Jahr übernehmen die Technologie-Unternehmen und langjährigen Partner Nagarro und Tricentis das praxisnahe Vermitteln relevanter Expertise. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit international anerkannten und am Arbeitsmarkt gesuchten Zertifizierungen wie die vom International Software Testing Qualifications Board (ISTQB).

Die Bedeutung einer solchen Initiative reicht weit. Menschen mit Autismus verlassen nicht nur ungern gewohntes Terrain, sie sind auch überproportional häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Trotz vorhandener Begabungen – zumeist in Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und IT – sind acht von zehn Menschen mit Autismus arbeitssuchend.¹ Specialisterne bereitet die Teilnehmer:innen auf den Jobeinstieg vor. Darüber hinaus wird der berufliche Einstieg beim neuen Arbeitgeber durch spezielle Coachings unterstützt.

In vielen Fällen übernimmt das AMS Kurskosten für jene Bewerber:innen, die für die TestingPro-Ausbildung ausgewählt wurden und zum Zeitpunkt des Kursstarts arbeitslos gemeldet sind. Andernfalls können Kandidat:innen über Specialisterne ein Stipendium ansuchen.

Erfolg zeigt Wirkung

Menschen mit Autismus denken strukturiert, sind logisch veranlagt, können Muster erkennen, bleiben konzentriert bei Routineaufgaben und vollbringen beeindruckende Gedächtnisleistungen. Kein Wunder, dass das Erfolgsrezept hinter TestingPro überzeugt.

Im Schnitt erlangen sieben von zehn Absolvent:innen einen anspruchsvollen Job im Testing und werden bereits während des Kurses rekrutiert.

»Gute Software-Tester sind essenziell, aber schwer zu finden. Sie erhöhen nicht nur die Qualität der Produkte. Ein rasches, klares und kluges Feedback wirkt auch positiv auf den Entwicklungsprozess und die Kostenoptimierung insgesamt,« erzählt Marcus Nitsch, Leiter Quality Management bei ARZ Allgemeines Rechenzentrum GmbH, das mittlerweile drei Tester:innen aus dem Autismusspektrum über Specialisterne beschäftigt.

»Entsprechend der Stärken des Autismus zu qualifizieren und diese Talente als Bereicherung für Unternehmen wirken zu lassen, bringt uns alle einen Schritt weiter,« erklärt Wolfgang Platz, Gründer und CSO des Software-Testing-Unternehmens Tricentis. »Angebote für Menschen mit Autismus fehlen weitgehend. Warum also nicht die neue Akzeptanz des Homeoffice als Chance für diese Zielgruppe definieren und Menschen mit Skills ausstatten, die ihnen neue Perspektiven und Chancen geben?«, fragt Platz.

TestingPro bietet Starthilfe

»Prozesse schnell verstehen und sie in Einzelteile zerlegen, um ihre Schwächen aufzuzeigen – das liegt mir. Aber ohne Unterstützung im Bewerbungsprozess hätte es wohl noch Jahre gedauert einen Job zu finden. Ich bin froh, dass ich mich bei meinem jetzigen Arbeitgeber nicht verstecken muss. Firmen, die mit Specialisterne zusammenarbeiten, wissen, worauf sie sich einlassen: Nämlich in erster Linie auf eine neue Quelle von Spezialisten, die gut darin sind, was sie tun. Dass manche von ihnen vielleicht mit dem sozialen Umfeld etwas weniger anfangen können, oder sie womöglich geräuschdämpfende Kopfhörer brauchen, sollte nebensächlich sein,« meint Mark F.², der als Absolvent von TestingPro seit Anfang 2020 als Software-Tester bei ARZ beschäftigt ist.

Dein Weg zum Software-Tester

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung zu TestingPro sind

  • die Volljährigkeit (18 Jahre)
  • eine Autismus-(Verdachts)-Diagnose
  • grundlegende IT-Kenntnisse (z.B. Basiskenntnisse einer Programmiersprache)
  • und Interesse am Berufsfeld

Mehr über TestingPro und die Aufnahmebedingungen finden Sie hier. Bewerbungen sind bis Ende Mai möglich. Um Anmeldung wird gebeten unter office@specialisterne.at.

¹https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/4939398/80-Prozent-der-Autisten-in-Oesterreich-sind-arbeitslos

²Mark F. steht für Interviews & Detailauskünfte zur Verfügung, möchte aber nicht mit vollem Namen genannt werden