fbpx

Karriere & Coaching

Finde heraus, ob der Weg mit Specialisterne der Richtige für dich ist und sieh dir an, in welchen Bereichen wir Karrieremöglichkeiten anbieten und welche Beschäftigungsmodelle es bei uns gibt.

Damit nach der Jobzusage alles klappt und es dir an deinem neuen Arbeitsplatz wirklich gut geht, begleitet dich ein Coach von Specialisterne beim Jobeinstieg und darüber hinaus.

 

Karriere

Good-Bye übliche Bewerbungsprozesse!

Wir setzen auf eine begleitete Vermittlung. Das bedeutet, dass wir Kontakt zu Unternehmen aufnehmen und deine Skillcard vorstellen.
Außerdem begleiten wir Kennenlerngespräche und anschließende vertragliche Abstimmungen persönlich.

Specialisterne vermittelt in verschiedene Bereiche in der IT, im Daten- und Qualitätsmanagement.
Du findest hier einen kleinen Überblick darüber, was dich in den Jobs erwarten kann:

Bitte akzeptiere die Cookies und aktualisiere die Seite, damit du auf die jeweiligen Jobs klicken kannst.

Coding / Software Development

Als Softwareentwickler:in programmierst und entwickelst du Softwarelösungen.
Dabei setzt du Anforderungen und Spezifikationen in Code um und entwickelst maßgeschneiderte Anwendungen. Je nach Projekt arbeitest du in einem Team mit anderen Entwickler:innen und tauscht dich über deine Arbeit, Technologien und Lösungswege aus.
Du solltest u.a. fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache haben und die Fähigkeit besitzen, dich fortlaufend selbstständig weiterzubilden. Eine Leidenschaft für innovative Lösungen und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, sind von Vorteil.

Business Analyst

Als Business Analyst oder Requirements Engineer bist du die Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT. Du bist verantwortlich dafür, Anforderungen an ein System, ein Produkt oder eine Software zu erheben, zu dokumentieren, zu prüfen und zu verwalten. Mit deiner Arbeit sorgst du dafür, dass die Umsetzung den Bedürfnissen der Stakeholder entspricht und das Produkt/die Software erfolgreich eingeführt oder weiterentwickelt werden kann. 
Ein gutes Verständnis für Geschäftsprozesse und die Fähigkeit zur Analyse und vermittelnde Kommunikation zwischen unterschiedlichen Stakeholdern sind wichtige Skills für diesen Bereich.

Datenmanagement

Im Datenmanagement bist du für die strategische Planung, Organisation, Steuerung und Sicherung von Datenressourcen in einem Unternehmen verantwortlich. Zu deinen Aufgaben kann der Aufbau von Datenbanken gehören, sowie die Strukturierung der Daten, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, das Datenmapping und die Datenmigration. Außerdem gehört auch das Erstellen von Berichten und Analysen auf Grundlage der gesammelten Daten zu deinem Tätigkeitsbereich.
Du solltest ein gutes Verständnis für Datenbanken und Datenstrukturen mitbringen und über analytische Fähigkeiten verfügen.

Datenverwaltung

In der Datenverwaltung konzentrierst du dich auf die praktische Umsetzung der Datenmanagementstrategien und -richtlinien. Zu deinen Aufgaben gehören die Dateneingabe, Aktualisierung und Datenlöschung. Du pflegst Datenbanken und Systeme und stellst sicher, dass die Daten ordnungsgemäß gespeichert und für berechtigte Nutzer zugänglich sind.
Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise ist dabei wichtig und du solltest dich gerne mit Datenschutzbestimmungen und Datenbankmanagement befassen.

Data Science

Viele Unternehmen sammeln und generieren große Mengen an Daten, um diese beispielsweise als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen heranzuziehen.
Die Aufgabe im Data Science ist es, aus diesen Daten Erkenntnisse zu gewinnen, indem die großen Mengen an Daten aufbereitet, visualisiert und analysiert werden.
Um im Bereich Data Science zu arbeiten, solltest du eine hohe Affinität für Zahlen haben und dich für Mathematik und Statistik begeistern. Außerdem solltest du Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache haben.

IT Support (1st und 2nd Level)

Als erste Anlaufstelle kümmerst du dich im IT Support um technische Probleme. Du nimmst die Anfragen per Telefon, E-Mail oder Ticket-System an, klassifizierst und priorisierst sie. Im 1st Level Support bearbeitest du einfachere Störungen, komplexere Anfragen werden an den spezialisierten 2nd Level Support weitergeleitet, der eng mit den Systemadministratoren und Entwicklern zusammenarbeitet.
Du solltest über eine serviceorientierte Arbeitsweise verfügen, gut mit stressigen Situationen umgehen können und eine schnelle Problemlösungsfähigkeit haben.

Software Testing

Als Software Tester:in prüfst du Software auf Fehler und Probleme in der Programmierung und kontrollierst, ob sie die definierten Anforderungen erfüllt. Dazu testest du die Software entweder manuell, indem du Testfälle selbst am Computer eingibst oder automatisiert mit einem Tool (z.B. Tosca). Auch die Dokumentation der gefundenen Probleme ist ein wichtiger Part deines Jobs.
Software Tester:innen sollten ein gute Verständnis von Software und eine genaue Arbeitsweise haben, sowie über ein gutes Auge für Fehler und Details verfügen.

Qualitätsmanagement

Die Aufgaben im Qualitätsmanagement sind sehr vielfältig. Je nach deinen Interessen, deiner Eignung bzw. deiner Vorerfahrung kann es sein, dass du Sicherheitsstandards und Dokumente nach Normkriterien erstellst. Auch die Analyse von Prozessen, die Prüfung und Optimierung von Produkten und Abläufen können in dein Aufgabengebiet fallen. Vielleicht bist du auch vorrangig für die Pflege und Wartung von Datenbanken zuständig oder unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von ISO Zertifizierungen oder Audits.
Auf alle Fälle solltest du ein großes Interesse an Prozessen mitbringen und Freude an der Arbeit mit Daten, Abläufen und Tabellen haben.

Scrum Master

Scrum ist eine agile Methode, die vor allem in der Softwareentwicklung verwendet wird. Dabei wird auf schlanke Prozesse, flache Hierarchien und regelmäßige Feedbackschleifen gesetzt. Im Scrum Prozess gibt es drei Rollen: den Scrum Master, den Developer und den Product Owner. Als Scrum Master moderierst und vermittelst du zwischen den Rollen und sorgst dafür, dass das Team effizient arbeiten kann. Du unterstützt dein Team bei der Umsetzung von Arbeitsabläufen, koordinierst Stand-Ups und die Sprint Planung.
Für diese Rolle solltest du ein gutes Verständnis für agile Methoden und die Fähigkeit zur Kommunikation und Problemlösung mitbringen. Da Specialisterne für diesen Bereich keinen Fachkurs anbietet, ist Vorerfahrung für eine erfolgreiche Vermittlung notwendig.

Systemadministration

Zu den Aufgaben eines Systemadministrators gehören die Planung, Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken in einem Unternehmen. Du sorgst dafür, dass die Infrastruktur reibungslos funktioniert, indem du Hardware und Software betreust. Auch die Durchführung von Backups fällt in deinen Aufgabenbereich. Du bist Ansprechpartner:in für IT-Probleme und -Anfragen und unterstützt die Mitarbeiter:innen bei technischen Herausforderungen.
Du solltest ein fundiertes technisches Verständnis haben, fähig sein, im Selbststudium neues (System)-Wissen anzueignen und in der Lage sein, komplexe Systeme zu administrieren.

Diese Tätigkeiten werden überwiegend am Computer ausgeführt, sind neurodivergenzgerecht und werden entsprechend den Stärken unserer Talente vermittelt.

Du hast bereits Berufserfahrung und möchtest in unseren Talent Pool aufgenommen werden? Dann bewirb dich jetzt und werde von uns zu den nächsten Talent Days eingeladen!

Du würdest gerne in einem dieser Bereiche arbeiten, aber dir fehlt das fachliche Know-How dazu? Dann sieh dir die Fachkurse unserer Academy an!

Beschäftigungsmodelle

Arbeitskräfte­überlassung

Du bist bei Specialisterne angestellt und arbeitest für eines unserer Partnerunternehmen. Wir kümmern uns um die Rahmenbedingungen und du kannst dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren.

Mitarbeit im Inhouse-Team (Business Process Outsourcing)

Für projektbezogene Aufträge unserer Kunden suchen wir immer wieder die Unterstützung von neurodivergenten Talenten. Als Teil unseres Inhouse-Teams arbeitest du bei uns im Specialisterne Office.

Direktanstellung

Bei der Direktanstellung vermitteln wir dich direkt in ein Partnerunternehmen – der Arbeitsvertrag kommt zwischen dir und dem Unternehmen zustande. Unser Coachingangebot steht dir auch hier für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung.

In diesen Unternehmen arbeiten unsere Talente

Coaching

Es liegt uns am Herzen, dass du dich in deinem Job langfristig wohlfühlst, deshalb begleiten wir dich mit unserem Coaching bereits ab dem ersten Kennenlernen mit dem Unternehmen.

Das erwartet dich im Coaching:

Karriere und Coaching

Um ein:e Überflieger:in im neuen Job zu werden, steht dir ein Coach vom Onboarding bis zum Roll Out zur Seite und begleitet dich durch alle „Flugphasen“ des neuen Jobs.

Voraussetzung für das Coaching ist eine Vermittlung über Specialisterne.

Ein neuer Job ist sehr aufregend und kann vielleicht auch stressig sein – das wissen wir. Damit du einen guten Start hast und schnell deinen Platz im neuen Team findest, wirst du vom 1. Arbeitstag an von einem unserer Coaches begleitet. Unser Ziel ist es, für dich ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem du deine Stärken und Potenziale bestmöglich entfalten kannst. Wir stellen sicher, dass in deiner Arbeit neurodivergenzgerechte Rahmenbedingungen geschaffen werden und du in deinem Job gut aufgehoben bist. Außerdem begleiten wir auch die jeweiligen Führungskräfte und sensibilisieren sie im Hinblick auf das Arbeiten mit neurodivergenten Personen. So schaffen wir gemeinsam eine von Offenheit und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit zwischen dir und deiner Führungskraft. Im besten Fall klappt das Zusammenspiel so gut, dass es uns Coaches schon bald nicht mehr braucht .

Iris Steyrer, Coachingleitung

Das sagen unsere Coachees

Die regelmäßigen Coachingtermine und der stetige Austausch via E-Mail oder Anruf wenn Probleme auftauchen, unterstützen mich sehr und sich für mich ein guter Weg um Kommunikationsbarrieren in der Arbeit zu umgehen.

Patrick

Datenmanagement, UCS - unique computing solutions gmbh